Freitag, 16.09.2016
09.00 Uhr – 09.30 Uhr
Frühstück
09.30 Uhr
Jörg Plesse
Erb- und Stiftungsmanager
Familienpool als Gestaltungsinstrument für große Familienvermögen
Vortrag
Vita
Prof. Dr. Bernd Ankenbrand
Internationaler Sinnökonom
Vermögen im Wandel: neue Erkenntnisse der Verhaltens- und Sinnökonomie
Vortrag
Vita
Pause
10.30 Uhr – 11.15 Uhr
Klaus Röpke
Danske Invest
Thematisches Investieren – eine neue Art der Aktienselektion
Der Investor ist normalerweise kein ‚homo economicus‘. Er verfügt weder über alle relevanten Informationen noch verhält er sich stets rational. Wenn er nun nach einer strukturellen Veränderung ein Unternehmen auf Basis seiner aktuellen Wachstumsraten bewertet, unterschätzt er leicht dessen langfristiges Potential. Denn ein Unternehmen passt sich einer strukturellen Veränderung nicht linear an, sondern folgt einer S-Kurve mit exponentiellen Wachstumsraten. Mit unserem Themenansatz können wir dieses Wissen schneller in branchenübergreifende Investmentideen umsetzen als Investoren mit dem eindimensionalen Fokus auf Länder oder Branchen. Dieser zeitliche Vorsprung ist ein starker Wettbewerbsvorteil. Wir erzielten mit diesem fundamentalen Anlagestil zwischen 2011 und Juni 2016 einen Ertrag von 22% während der MSCI Europa Aktienindex um 30% stieg. Das Risiko, sprich die Volatilität des Ertrags, lag allerdings mit 9.7% deutlich unter dem Marktrisiko (19.5%). Der Fonds verwendet keine kreditfinanzierten Investitionen zur Hebelung des Portfolios.
Michael Browne
Legg Mason
Langfristiger Erfolg hat viele Väter - neben Alpha auch das Beta
Vortrag
Mathias Piardon
Ayaltis
Alternative Strategien – Arbitrage, Relative Value oder Market Neutral?
Vortrag
Stephan Eckhardt
Amundi
Angst verleiht Flügel: Volatilität sinnvoll nutzen.
Pause
11.30 Uhr – 12.15 Uhr
Dr. Götz Albert
Lupus alpha
Dividende und Small Caps: Das Beste aus zwei Welten
Vortrag
Wer sich nur auf die Big Player konzentriert, verpasst das Beste. Denn nur Nebenwerte eröffnen Investoren den vollen Zugang zur Wertschöpfung einer Wirtschaft. Bei der Suche nach den Hidden Champions konzentriert sich das Team von Lupus alpha auf Qualität: verlässliche Dividendenzahler mit einer lückenlosen Dividendenhistorie, die krisenerprobt und gut für die Zukunft aufgestellt sind. Das zahlt sich aus: in Performance und geringerem Risiko
Ralph Geiger
Credit Suisse
Rentenmärkte – gibt es noch sinnvolle Anlagestrategien im heutigen Nullzinsumfeld?
Vortrag
Seit dem Ausbruch der globalen Finanzkrise werden die Anleihenmärkte vornehmlich von den direkten und indirekten Auswirkungen der expansiven Geldpolitik bestimmt, welche die Zinsen auf Rekordtiefs oder sogar in den negativen Bereich gedrückt hat. Auf ihrer Suche nach Rendite sehen sich die Anleger zunehmend gezwungen, auf Anleihen mit längeren Laufzeiten und niedrigerer Bonität auszuweichen, um die erwartete Rendite ihrer Portfolios konstant zu halten. Infolge der daraus resultierenden Positionierung der Anleger hat indessen nach unserer Meinung das Verlustrisiko an den Fixed-Income-Märkten zugenommen. Dieses Risiko wird durch die geringe Liquidität und das Vertrauen in die historischen Korrelationsmuster, welche die Anleger in falscher Sicherheit wiegen könnten, zusätzlich verstärkt.
Matthäus Jamroz
wikifolio
Zurück in die Zukunft: Social Trading im Asset Management
Vortrag
Erik Rüttinger
MEAG
Renditeoptimierung im Credit-Bereich
Vortrag
Mittagessen
13.00 Uhr – 13.45 Uhr
Dr. Ulrich Kaffarnik
DJE Investment
Die Lage der Weltwirtschaft nach Brexit und vor den US–Präsidentschaftswahlen
Adrian Bender
Vontobel
Mauer aus Minuszinsen überwinden
Vortrag
Dr. Christoph Kind
Frankfurt Trust
Globale Anleihen: Wie man mit Renten noch Geld verdienen kann.
Vortrag
Pause
14.00 Uhr – 14.30 Uhr
Russel Mathews
BlueBay Asset Management
Global Sovereign Opportunities: No yield, but plenty of return
Vortrag
• Global government bond yields are at historically low levels, return prospects for traditional benchmark driven funds are grim
• Policy makers have manipulated, dislocated and repressed financial markets like never before
• However, observable, investable opportunities are plentiful in global sovereign markets, volatility will persist in an uncertain world
• Active Fund management every more important when market beta is so asymmetric to the downside
Aron Pataki
BNY Mellon
Actively managed multi-asset strategies: an effective way of balancing risk and return
Vortrag
Raphaelle Moysan
AVIVA Investment
Are traditional risk management tools giving us a false sense of security?
Vortrag
Anders Weihrauch
Jyske Invest
Defensiv-Künstler: Performance über die Anleiheseite sichern
Vortrag
Kapitalerhalt ist schwieriger denn je: Aktienkurse auf Berg- und Talfahrt, Zinsen und Anleiherenditen im Keller. Wie können Investoren mit Aktien-Anleihe-Mischfonds da noch stabile Renditen erzielen? Entscheidend für den Anlageerfolg ist – unabhängig vom Zinsumfeld – eine gute Diversifizierung des Anleiheportfolios, denn sie verleiht Stabilität. Weitere Erfolgskriterien sind eine aktive Asset-Allokation und profunde Titelauswahl. Sicher ist: Niedrige Zinsen und Renditen fordern Anleihemanager heraus.Doch der Markt bietet Nischen wie dänische Pfandbriefe, mit denen sich Investoren – auch unter Berücksichtigung des Risikos – attraktive Renditevorteile sichern können.
Pause
14.30 Uhr – 15.00 Uhr
Frank Fischer
Shareholder Value Management
Behavioural Finance: Das vierte Prinzip des Value-Investing
Vortrag
Neben der Sicherheitsmarge, der Beteiligung der Eigentümer am eigenen Unternehmen und dem wirtschaftlichen Burggraben bildet die Verhaltensökonomie das vierte Standbein unseres wertorientierten Investmentprozesses. Frank Fischer, CIO der Shareholder Value Management AG und Kopf hinter dem Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen und dem PRIMA – Globale Werte, erläutert, wie er unter Berücksichtigung des kurzfristigen Sentiments und der mittelfristigen Wertwahrnehmung der Marktteilnehmer Investmententscheidungen trifft.
Armin Horn
Metzler Asset Management
Herausforderungen mit fondsbasierter Vermögensverwaltung meistern
Vortrag
Dr. Christoph Bruns
Loys AG
Konservative Aktienanlage – ein Widerspruch?!
Vortrag
Stefan Weber
Swisscanto Asset Management
Hochzinstitel und Sicherheit – Wie geht das zusammen?
Vortrag
Pause
15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio
Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D.
Zwischen rechtsstaatlicher Erosion, völkerrechtlichem Dissens und ökonomischer Dominanz - Wie (ohn)-mächtig ist Deutschland?
Vita
Ausklang in der private banking kongress Lounge